Ein Roadtrip durch Österreich: Die ultimative Route für Naturliebhaber

Roadtrip durch Österreich

Beginne dein Abenteuer in Österreich, indem du die Schlüssel zur Freiheit ergreifst – schnapp dir die Autoschlüssel, starte deine Lieblingsplaylist und verlasse den Alltag auf einer unvergesslichen Reise durch charmante Städte und atemberaubende Landschaften. Egal, ob du einen Natururlaub planst oder die besten Reiserouten in Österreich erkunden möchtest, wir haben die perfekte Route für dich zusammengestellt. Lass dich von unseren persönlichen Planungstipps inspirieren und genieße dein Abenteuer in vollen Zügen.

Unsere Route führt dich durch einige der schönsten Regionen Österreichs. Du wirst malerische Weinberge sehen, historische Klöster besichtigen und in traditionellen Weingütern köstliche Weine probieren. Weiter geht’s durch die wundervollen Landschaften im Filzmoos bis hin zur Großglockner-Hochalpenstraße, einem alpinen Abenteuer mit Panoramablicken auf eindrucksvolle Gletscher.

Mit Stopps in charmanten Städten wie Innsbruck und Mayrhofen bietet dieser Roadtrip auch jede Menge Abenteuer für Outdoor-Sport-Enthusiasten. Erkunde Tirols türkisfarbenen Achensee oder erreiche die Zugspitze mit einer spektakulären Seilbahnfahrt. Entdecke Innsbruck, die pulsierende Stadt inmitten der Alpen, und genieße einzigartige Erlebnisse bei Wandern, Skifahren und Mountainbiken. Dein Naturerlebnis in Österreich wartet auf dich!

Start in Wien: Die historische Hauptstadt

Beginne deinen Roadtrip in Wien, der prächtigen Hauptstadt Österreichs. Wien hat als Kulturhauptstadt enorm viel zu bieten. Wien Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Schönbrunn ziehen jährlich unzählige Besucher an. Tauche ein in die reiche Geschichte der Stadt und besuche die Hofburg, wo einst die Habsburger regierten, und die berühmte Wiener Staatsoper, die Herzstück der Kultur Wien ist.

Ein weiterer Höhepunkt deiner Reise ist der Stephansdom, das Wahrzeichen Wiens mit seiner beeindruckenden Höhe von 136,7 Metern. Wage dich hinauf auf den Südturm, um einen atemberaubenden Blick über die Hauptstadt Österreichs zu genießen. Wenn du weniger Abenteuerlust verspürst, bietet der Nordturm einen bequemen Lift.

Die Ringstraße in Wien, mit einer Länge von 5,3 Kilometern, führt um das historische Zentrum und ist gesäumt von prachtvollen Bauten, die die Kultur Wien widerspiegeln. Ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn, dem ältesten noch bestehenden Zoo der Welt, solltest du dir keinesfalls entgehen lassen. Hier erwarten dich unvergessliche Begegnungen mit Tieren aus aller Welt.

Für Abenteuerlustige bietet der Wiener Prater über 250 Attraktionen, darunter das ikonische Wiener Riesenrad, das eine Höhe von 65 Metern erreicht. Das Kombi-Ticket für Madame Tussauds und eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad kostet 30 Euro und verspricht ein spannendes Erlebnis.

Plane ausreichend Zeit in Wien ein, denn diese Hauptstadt Österreichs hat so viele Wien Sehenswürdigkeiten zu bieten, dass eine Woche kaum ausreicht, um alles zu entdecken. Ob Architektur, Geschichte oder Kultur Wien – jede Ecke der Stadt hält Überraschungen bereit.

Siehe auch  Ohne Autobahn-Maut: Nach Salzburg ohne Vignette

Das malerische Wachautal: Weinberge und Klöster

Das Wachautal, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte seit 2000, ist eine Region voller historischer und kultureller Schätze. Es ist das berühmteste Weinbaugebiet Österreichs, bekannt für seine exquisite Rebsorte Grüner Veltliner. Mit seinen terrassierten Weinbergen bietet die Region atemberaubende Landschaften und faszinierende Einblicke in die Weinproduktion.

Dürnstein und die blauen Häuser

Dürnstein ist ein malerischer Ort im Herzen des Wachautals, geschätzt für seine einzigartigen blau-weißen Häuser. Diese charmante Stadt zieht Besucher mit ihrer historischen Architektur und den umliegenden Weinbergen an. Ein Spaziergang durch Dürnstein fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit, wo Tradition und Kultur noch lebendig sind.

Stift Melk besichtigen

Ein weiteres Highlight im Wachautal ist das imposante Stift Melk, eines der bedeutendsten Barockbauten Europas. Jährlich zieht das Stift Melk über 500.000 Besucher an, die von der prachtvollen Architektur und den reich dekorierten Innenräumen begeistert sind. Es zählt zu den wichtigsten geistlichen und kulturellen Zentren in Österreich und demonstriert eindrucksvoll die Transformation des Barockstils in der Geschichte.

Weinproben in lokalen Weingütern

Eine Reise ins Wachautal wäre nicht komplett ohne eine Weinverkostung Österreichs. Die Region ist bekannt für erstklassige Weingüter, wo Du die Gelegenheit hast, lokale Weine direkt vor Ort zu probieren. Die Weinveranstaltungen in der Wachau, darunter rund 10 jährliche Events, ziehen zahlreiche Weinliebhaber an und bieten die perfekte Gelegenheit, die ausgezeichnete Weinvielfalt der Region zu entdecken.

Roadtrip durch Österreich: Atemberaubende Landschaften im Filzmoos

Filzmoos bietet eine atemberaubende Kulisse im Herzen des Dachsteingebirges. Ob du durch üppige Wiesen wanderst oder die frische Bergluft atmest – hier findest du Ruhe und spektakuläre Aussichten. Neben den landschaftlichen Highlights gibt es auch zahlreiche sportliche Aktivitäten, die das Herz höher schlagen lassen.

Wandern im Dachsteingebirge

Das Dachsteingebirge bietet Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Von der einfachen Wanderung zur Hofalm mit einer Länge von ca. 11 Kilometern bis zu den anspruchsvolleren Touren im Dachstein-Gebirge, die teilweise auch Kletterpassagen beinhalten.

  • Salzburger Schieferalpen: 15.1 km, 900 m Höhenunterschied, 5:00 Stunden
  • Dachstein Salzkammergut: 14.6 km, 1,439 m Höhenunterschied, 6:35 Stunden
  • Filzmoos: 9.3 km, 1,380 m Höhenunterschied, 5:55 Stunden
  • Ramsau am Dachstein: 49.1 km, 7:30 Stunden

Besonders hervorzuheben ist eine Wanderung auf den Roßbrand, die für ihre atemberaubenden Panoramablicke bekannt ist. Diese 12 Kilometer lange Route bietet eine wunderbare Aussicht auf das gesamte Dachsteingebirge.

Winteraktivitäten: Skifahren und Snowboarden

Im Winter verwandelt sich Filzmoos in ein wahres Wintersport-Paradies. Die Skigebiete bieten Pisten für alle Schwierigkeitsgrade und sind ein beliebtes Ziel für Wintersport-Begeisterte. Mit über 150 Kilometern an abwechslungsreichen Loipen ist Filzmoos ideal für Langläufer.

Die Schneesicherheit und hervorragende Pistenverhältnisse machen Filzmoos zu einem der besten Wintersport-Destinationen. Im Januar finden hier zudem die Internationalen Ballonwochen statt, bei denen bis zu 45 Ballons täglich starten. Eine Ballonfahrt kostet etwa 295 Euro pro Person und bietet eine einzigartige Perspektive auf die verschneiten Landschaften.

Zusätzlich kannst du bei deinem Aufenthalt auch einen Abstecher in das Zillertal einplanen, ein weiteres Paradies für Naturliebhaber und outdoor-affine Reisende.

Siehe auch  Lernen neu gedacht: Alternative Schulmodelle in Österreich

Die Großglockner-Hochalpenstraße: Ein alpines Abenteuer

Die Großglockner-Hochalpenstraße ist nicht nur eine der spektakulärsten Panoramastraßen Österreichs, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für ein echtes alpines Abenteuer. Auf einer Länge von 48 Kilometern führt die Straße durch die imposante Bergwelt der Hohen Tauern.

Großglockner-Hochalpenstraße

Panoramablicke auf die Gletscher

An verschiedenen Haltepunkten entlang der Großglockner-Hochalpenstraße genießt du atemberaubende Panoramablicke auf die Gletscher und Wasserfälle. Besonders beeindruckend ist der Gletscherblick auf die Pasterze, den längsten Gletscher Österreichs. Die historische Gletscherbahn bringt dich direkt dorthin, und eine einfache Fahrt kostet 8,50 Euro.

Tiere beobachten: Murmeltiere und mehr

Im Nationalpark Hohe Tauern, der die Großglockner-Hochalpenstraße umgibt, kannst du ein Drittel aller in Österreich vorkommenden Pflanzenarten und die Hälfte aller heimischen Tierarten entdecken. Besonders Murmeltiere sind hier häufig zu beobachten. Mit etwas Glück erspähst du auch Steinböcke und Adler. Diese Vielfalt der Tierwelt macht deinen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mayrhofen: Outdoor-Sport und Abenteuer

Mayrhofen, eingebettet in die Zillertaler Alpen, bietet abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten. Mit einer großen Vielfalt an Outdoor Sport-Möglichkeiten hat dieses charmante Dorf alles, was das Herz eines jeden Naturliebhabers begehrt. Vom Wandern über Mountainbiken bis hin zum aufregenden Wildwasser-Rafting auf dem Inn – hier wird dir niemals langweilig.

Wandern und Mountainbiken

Die Zillertaler Alpen in Mayrhofen sind ein wahres Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Mit rund 55 Dreitausendern, die es zu erobern gilt, und einer Vielzahl an kürzeren, familienfreundlichen Wanderungen stehen dir unzählige Routen zur Verfügung. Die Olpererhütte erreichst du in etwa 1,5 bis 2 Stunden, eine optimale Strecke für mittlere Fitnesslevels. Zudem eignet sich der Berliner Höhenwanderweg perfekt für eine einwöchige Wanderreise.

Mountainbiken ist ebenso populär in Mayrhofen. Mit einem weit verzweigten Netzwerk an Radwegen wirst du die atemberaubende Landschaft des Zillertals aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Egal ob du ein Anfänger bist oder bereits ein erfahrener Biker, du wirst sicherlich die perfekte Strecke finden.

Wildwasser-Rafting auf dem Inn

Für diejenigen, die den Nervenkitzel suchen, bietet Wildwasser-Rafting auf dem Inn das ultimative Abenteuer. Die Kosten für diese aufregende Aktivität liegen bei etwa 55-60 € pro Teilnehmer. Dein Herz wird schneller schlagen, während du die Stromschnellen hinunterfährst und die Kraft des brüllenden Wassers spürst. Eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen ist erforderlich, um dein Rafting-Abenteuer zu starten.

In Kombination mit deinem Aufenthalt im 4-Sterne-Hotel Berghof, das eine fantastische Bewertung von Holidaycheck (92% Weiterempfehlung) und Booking.com (Fabelhaft 8.8) hat, wird dein Erlebnis noch unvergesslicher. Der Preis für den Neujahrsdeal beträgt 1129,00 € statt 1159,00 €, inklusive 6 Übernachtungen und einem Freizeitprogramm mit drei wunderschönen Wanderungen. Buchen kannst du direkt in Mayrhofen in der Durster Str. 220, 6290 Mayrhofen, Österreich.

Der Achensee: Tirols türkisfarbener See

Der Achensee, oft als „Tiroler Meer“ bezeichnet, besticht durch sein kristallklares, türkisblaues Wasser. Als größter See in Tirol mit einer Fläche von 6.8 Quadratkilometern, bietet er eine beeindruckende Naturschönheit Österreichs. Ob Du gerne wanderst, segelst oder einfach am Ufer entspannst – der Achensee hat für jeden etwas zu bieten.

Ein besonderes Highlight ist die historische Achenseebahn, die seit 1889 auf einer Strecke von 6.8 Kilometern verkehrt und dabei einen Höhenunterschied von 440 Metern überwindet. Sie ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch eine Reise zurück in die Zeit von Kaiser Franz Josef I.

Siehe auch  Erfolgreiche Vorbereitung auf die Einschulung des Kindes

Die Region um den Achensee ist ein Paradies für Wanderer. Die Rofanseilbahn, die Dich etwa 900 Meter in die Höhe bringt, eröffnet panoramische Ausblicke auf den türkisfarbenen See. Eine beliebte Route führt von der Bergstation der Rofanseilbahn in etwa einer Stunde zur Dalfazalm. Der nahegelegene Dalfazer Wasserfall, mit einem Sturz von 60 Metern, ist ein pittoreskes Ziel für Wanderfreunde.

Die auffallend reine Wasserqualität des Achensees ist ein weiteres Merkmal, das ihn als Naturschönheit Österreichs hervorhebt. Dies wird durch das Verbot von motorisierten Wasserfahrzeugen unterstützt; erlaubt sind lediglich Segelboote, Tretboote und andere wind- oder muskelkraftbetriebene Boote.

Mit einer Höhenlage von knapp 1.000 Metern ist der Achensee auch ein beliebter Spot für Paragleiter und Mountainbike-Fans. Die Region bietet ein weitläufiges Netz von Mountainbike-Routen sowie mehrere Start- und Landepunkte für das Paragliding.

Ein zentraler Teil der Freizeitmöglichkeiten am Achensee bildet das Atoll Achensee, das 2018 eröffnet wurde. Hier kannst Du entspannen und die landschaftliche Schönheit des Sees in vollen Zügen genießen. Wanderrouten im nahegelegenen Karwendelgebirge bieten unvergleichliche Ausblicke und gelten als die schönsten Foto-Hotspots der Region.

Ehrwald und die Zugspitze erkunden

Der idyllische Ort Ehrwald bietet den idealen Ausgangspunkt, um die Zugspitze, mit 2962 Metern der höchste Gipfel Deutschlands, zu erkunden. Ob abenteuerliche Seilbahnfahrt oder anspruchsvolle Wanderung, hier ist für jeden Naturliebhaber etwas dabei.

Seilbahnfahrt auf die Zugspitze

Eine Seilbahnfahrt auf die Zugspitze ist ein Muss für jeden Besucher. Die Fahrt bietet atemberaubende Panoramablicke über die Alpen – ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis. Die letzte Seilbahn ins Tal fährt im Sommer bereits um 16:30 Uhr, außer mittwochs, wo die Fahrtzeiten bis 21:30 Uhr erweitert sind. Planen daher deinen Ausflug entsprechend!

Wandern auf der Ehrwalder Alm

Die Wanderwege auf der Ehrwalder Alm laden zu ausgedehnten Touren ein, beispielsweise die beliebte Route über das Gatterl. Diese anspruchsvolle Wanderung erstreckt sich über 16 Kilometer und dauert etwa 8 Stunden, wobei du insgesamt 1900 Höhenmeter überwinden wirst. Startzeit ist meist um 7 Uhr morgens. Vergiss nicht, genügend Wasser mitzunehmen – empfohlen sind 2-3 Liter pro Person.

  • Empfohlene Wanderroute: über das Gatterl
  • Länge: 16 km
  • Dauer: ca. 8 Stunden
  • Höhenmeter: 1900 m
  • Schwierigkeit: anspruchsvoll

Innsbruck: Die pulsierende Stadt inmitten der Alpen

Innsbruck, die lebendige Hauptstadt Tirols, ist von der majestätischen Alpenkulisse umgeben und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 ist Innsbruck ein Mekka für Wintersportfans und hat sich einen Namen als führendes kulturelles Zentrum gemacht.

Die Altstadt ist kompakt und lädt zum Bummeln ein. Zu den Hauptattraktionen gehören der Dom, die Kaiserliche Hofburg, der Stadtturm und das berühmte Goldene Dachl, das mit 2.657 vergoldeten Kupferschindeln glänzt. In der Maria-Theresien-Straße, einer wichtigen Einkaufsstraße, vereinen sich historische Architektur und moderne Boutiquen.

Für Natur- und Sportbegeisterte gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Alpenstadt zu erkunden. Von den 13 Skigebieten, die sowohl Familien als auch Profis ansprechen, bis hin zur faszinierenden Nordkette, die die Stadt im Norden begrenzt und schnell mit der modernen Hungerburgbahn erreichbar ist. Auch der Patscherkofel und die Martinswand bieten vielfältige Outdoor-Aktivitäten.

Am Abend locken zahlreiche Restaurants und Bars, die sowohl traditionelle österreichische Speisen als auch internationale Küche anbieten, sowie Events und Festivals das ganze Jahr über. Innsbruck kombiniert geschickt seine reiche Geschichte mit einer modernen und lebendigen Atmosphäre und ist daher einer der attraktivsten Orte in den Alpen.

Über Christian 76 Artikel
34 Jahre alt, gebürtig aus Cuxhaven und bekennender Kaffeejunkie :-).